Lagerverwaltung Bestandskontrolle
Erfahren Sie, wie das Sägewerk Rold Skov ein Echtzeit-Bestandsverwaltungssystem implementiert hat, um die Bestandstransparenz zu verbessern und die Abläufe zu rationalisieren.
Jedes Unternehmen, das einen Bestand an Produkten führt, muss genaue Informationen über die Bewegungen all dieser Artikel führen, um seine Kunden besser bedienen und ein profitables Geschäft führen zu können. Unabhängig davon, ob Sie einen Vorratsschrank oder ein Lager mit mehreren Standorten verwalten müssen, besteht das Ziel darin, die Kosten für die manuelle Dateneingabe zu senken, Ihre Bestandsabschreibungen und Überbestände zu minimieren und die Effizienz in Ihrer Lieferkette zu steigern.
Eine komplette Bestandsverwaltungslösung besteht aus Verwaltungssoftware, mobilen Computern und Etikettendruckern. Mit diesen Tools kann Ihr Unternehmen Lagerbestände und Bewegungen in Ihrem Lager oder Lager anhand von Artikeln, Seriennummern oder Chargennummern verfolgen. Mit vollständiger Transparenz über Ihren gesamten ein- und ausgehenden Bestand können Sie bessere Entscheidungen treffen, um dynamische Lagerbestände aufrechtzuerhalten, die den Anforderungen Ihrer Kunden und Ihres Verbrauchs entsprechen.
Was sind die wichtigsten Vorteile eines Bestandsverwaltungssystems?
Eine geeignete Bestandsverwaltungslösung wird Ihr Unternehmen rationalisieren, indem sie Kosten und Verschwendung erheblich reduziert.
- Genauigkeit – Eliminieren Sie menschliche Fehler bei der Bestandszählung.
- Geschwindigkeit – Reduzieren Sie die Arbeitsstunden durch automatisierte Datenerfassung.
- Verantwortlichkeit – Dokumentieren Sie Schwund und Verlust, um Schritte zu deren Reduzierung zu identifizieren.
- Mobilität – Nehmen Sie Anpassungen vor oder ersetzen Sie beschädigte/unlesbare Etiketten vor Ort mit mobilen Computern und Druckern.
Was ist Bestandsverwaltung?
Bestandsverwaltungssysteme bieten Vorteile für den Betrieb aller Arten und Größen von Unternehmen. Ein Bestandsverwaltungssystem verringert Fehler bei der Dateneingabe, erhöht die Produktivität und senkt die Betriebskosten. Dies wird erreicht, indem die manuelle Eingabe von Daten, manuelle physische Bestände, Lieferrückstände und Umsatzeinbußen aufgrund ungenauer Lagerbestände, Bestandsabschreibungen und Schwund reduziert oder eliminiert werden. Mit einem richtig eingerichteten Bestandssystem beseitigen Sie alle Unklarheiten darüber, was sich in Ihrem Lager befindet und wohin es geht.
Bestandsverwaltungssysteme amortisieren sich in der Regel in weniger als einem Jahr. Der größte Teil der Kapitalrendite entsteht durch Einsparungen bei den Arbeitskosten und die Reduzierung von Umsatzverlusten aufgrund von Lagermangel. Nur sehr wenige Unternehmen verstehen, wie kostengünstig und einfach es ist, ein Bestandsverwaltungssystem einzurichten. Der erste Schritt bei der Bestimmung eines Bestandsverfolgungssystems besteht darin, zu verstehen, ob Sie es mit Inventar oder Vermögenswerten zu tun haben.
Inventar bezieht sich auf Objekte, die von einem Unternehmen verkauft, verteilt oder anderweitig verbraucht werden. Zu diesen "temporären" Objekten gehören Einzelhandelsartikel und Verbrauchsmaterialien. In diesem Fall haben Sie möglicherweise 100 Kartons mit Heftklammern im Lager, und wenn Sie eine Schachtel verwenden, verringert sich die nachverfolgte Menge um eins. Es geht Ihnen nicht darum, welche bestimmte Instanz verkauft wurde, sondern darum, dass 1 von 100 entfernt wurde. Am Ende des Tages möchten Sie wissen, wie viele Sie auf Lager haben, wohin sie gegangen sind und wann Sie mehr bestellen sollten. Dieser detaillierte Einblick in die Nutzung Ihres Lagerbestands ermöglicht es Ihnen, Anpassungen an Ihrem Bestell- und Verwaltungsprozess vorzunehmen, um die Effizienz zu steigern.
Assets sind "dauerhafte" Objekte, die ein Unternehmen intern verwendet, z. B. Computer, Tools oder Schulungsmaterial. Obwohl Mitarbeiter das Objekt für ein bestimmtes Projekt ein- oder auschecken oder sogar zu Hause verwenden können, gehört ein Vermögenswert letztendlich dem Unternehmen und muss an das Unternehmen zurückgegeben werden. Ein Asset wird immer als eindeutiger Artikel verfolgt. Auch wenn Sie über 10 PCs oder Tools verfügen, verwalten Sie jede Instanz als einzelnes Element mit einem eigenen eindeutigen Barcode-Etikett oder RFID-Etikett. Das Hauptanliegen besteht darin, genaue Informationen über jeden einzelnen Artikel wie Standort, Zustand, Kaufdatum, Wert, Verwahrer, letzte Wartung usw. zu haben.
Bestandsverwaltungslösungen werden von der verwendeten Software gesteuert (und begrenzt). Grundlegende Inventarisierungsfunktionen werden von jeder Software abgedeckt, aber je nachdem, wie Sie Echtzeit-Updates für Ihr System benötigen, sind einige Anwendungen besser geeignet als andere. Die wahre Stärke jeder Anwendung besteht darin, wie einfach und detailliert sie einen Einblick in Ihre Bestandsnutzung bietet. Funktionen wie das Festlegen eines minimalen und maximalen Lagerbestands für jeden Artikel ermöglichen es Ihnen, einen einfachen Bericht zu erstellen, um zu sehen, was nachbestellt werden muss. Die Berichterstattung über die Lagernutzung ist der Schlüssel, um Ihre Lagerbestände für das, was Ihre Kunden oder Ihr Unternehmen kaufen/verwenden, relevant zu halten. Ein weiteres Softwareproblem ist die Unterstützung für die Anzahl der Benutzer, die Sie haben werden. Einige Anwendungen richten sich an kleine Unternehmen mit eingeschränkter Benutzerlizenzierung, während andere völlig offen sind und für jede Unternehmensgröße geeignet sind. Um eine effektive Lösung zur Bestandsverfolgung zu haben, müssen Sie sicherstellen, dass die Bestandsverfolgungssoftware für Ihr Unternehmen geeignet ist.
Was sollten Sie bei der Erstellung eines Bestandsverwaltungssystems beachten?
Bei der Zusammenstellung eines effektiven und geeigneten Bestandsverwaltungssystems gibt es einige wichtige Fragen zu beantworten:
- Welche Art von Inventar verfolgen Sie? Koffer vs. Einzelstücke?
- Müssen Sie Chargen-, Chargen- oder Seriennummern verfolgen? Verfallsdaten?
- Ist das Inventar bereits beschriftet? Werden Sie Ihre eigene SKU oder Teilenummern erstellen?
- Benötigen Sie Echtzeit-Updates oder kann die Batch-Sammlung verwendet werden?
- Haben Sie bereits ein drahtloses Netzwerk eingerichtet?
- Welche Art von Berichterstattung benötigen Sie vom System?
- Wie viele Benutzer werden Sie haben? Desktop und Mobilgeräte.
- Muss die Inventardatenbank mit anderen Softwaresystemen synchronisiert werden?
Was sind die Bestandteile eines Bestandsverwaltungssystems?
Alle Warenwirtschaftssysteme bestehen aus vier Kernkomponenten:
- Bestandsverfolgungssoftware – Die von Ihnen verwendete Software bestimmt, wie Sie Ihr Inventar verfolgen. Die Unterstützung von Echtzeit- und Batch-Updates und die Tiefe der Berichterstellung bestimmen, welche Anwendung für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist.
- Mobiler Computer – Die Bestandsverfolgung erfordert, dass Benutzer in Ihrer Einrichtung unterwegs sind und Aktualisierungen und Änderungen vornehmen. Abhängig von Ihrer Umgebung und dem Bedarf an drahtloser Kommunikation können verschiedene Geräte Ihren Prozess unterstützen.
- Drahtlose Infrastruktur – Viele Unternehmen benötigen Bestandsaktualisierungen, die in Echtzeit erfolgen müssen, und ein drahtloses Netzwerk ist ein erforderliches Tool, um dies zu tun. Unabhängig von der Größe Ihrer Einrichtung kann ein Netzwerk entsprechend skaliert werden.
- Barcodedrucker – Um Artikel schnell und einfach verfolgen zu können, müssen sie mit einem Barcode gekennzeichnet werden. Der Druck kann an festen Einheiten für den Druck großer Mengen oder unterwegs mit mobilen Druckern erfolgen.